Ausschlupf — Aus|schlupf 〈m. 1u〉 Durchschlupf, Stelle zum Entwischen * * * Aus|schlupf, der; [e]s, e u. Ausschlüpfe: Öffnung, Stelle zum Herausschlüpfen, Entwischen: ein A. für die Hühner; einen A. finden. * * * Aus|schlupf, der; [e]s, e u. Ausschlüpfe:… … Universal-Lexikon
Aedes vexans — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Cista — Darstellung einer Cista auf einer Münze Spanische Steinkiste (Cista) als Grabstätte für Urnenbeisetzungen … Deutsch Wikipedia
Ciste — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Seidenspinner — (hierzu Tafel »Seidenspinner«), Schmetterlinge, deren Kokons auf Seide verarbeitet werden. Der Maulbeerspinner (Bombyx mori L, Tafel, Fig. 2–5), aus der Familie der Spinner (Bombycidae), 32–38 mm breit, mehlweiß oder perlgrau, mit blaß… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
entschlüpfen — ent|schlụ̈p|fen 〈V. intr.; ist〉 1. vorsichtig entrinnen, geschickt entfließen 2. entgleiten 3. unüberlegt herausschlüpfen (Wort) ● die Bemerkung, das Wort war ihm gegen seinen Willen entschlüpft; kaum war ihm das Wort entschlüpft, als er es schon … Universal-Lexikon
Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… … Das Wörterbuch der Idiome
Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung … Deutsche Grammatik